Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
Cyberangriffe und Phishing-Mails nehmen leider auch in unserer Region spürbar zu. Dabei werden die Methoden immer raffinierter:
- Ein Angriff kann bereits Monate zurückliegen und erst dann aktiv werden, wenn die Umstände passen.
- Phishing-Mails werden aktuell wieder verstärkt versendet und sind immer schwerer von echten Nachrichten zu unterscheiden.
Gerade in Arztpraxen ist der verantwortungsvolle Umgang mit hochsensiblen Patientendaten unverzichtbar. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung gibt hierfür ein verbindliches Mindestmaß an Sicherheitsstandards vor. Wir möchten Sie daher noch einmal auf die besondere Bedeutung wirksamer Schutzmaßnahmen aufmerksam machen.
Wichtige Maßnahmen für mehr Sicherheit
- Technische Absicherung: z. B. Einrichtung einer Firewall sowie das Abkoppeln der Mail-Accounts vom Praxisserver.
- Sensibilisierung der Mitarbeiter: Die größte Sicherheitslücke ist meist der Mensch selbst. Daher sollten alle Praxismitarbeitenden regelmäßig im sicheren Umgang mit Internet und E-Mails geschult werden.
- Sicheres Arbeiten im Alltag:
- Internetnutzung nur eingeschränkt oder auf einem separaten lokalen Rechner.
- E-Mails stets mit besonderer Vorsicht behandeln.
- Absenderadressen sorgfältig prüfen, im Zweifel keine E-Mails öffnen und Anhänge von unbekannten Absendern niemals ungeprüft öffnen.